Morgenroth

← Vorige 1
  1. Kriterium der Programmgestaltung ist für Morgenroth, Krause und Tallian denn auch die Qualität in stilistischer Vielfalt, in diesem Jahr mit der Betonung auf Elektronik, neue Medien und Rezitation. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Daniel Morgenroth als Mortimer hat eine gute Szene, als er machiavellistisch das Urteil verliest, ein fehlendes Komma die Deutung über Tod oder Leben offenläßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Neben den Preisträgern bekommen laut Morgenroth alle 127 Gründerteams der Endrunde eine Sonderförderung in Höhe von 10 000 DM als Zuschuss zu Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Wer dennoch pünktlich war, wurde belohnt: mit einem Zahlenspiel des Aufsichtsratsvorsitzenden Bernd-Peter Morgenroth, das eine rundum positive Bilanz projezierte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Das Wohnungsbauprogramm der IBB sei gegenüber der ursprünglichen Planung um 40 Prozent gekürzt worden, sagte Bernd-Peter Morgenroth, Mitglied des Vorstandes der Landesbank Berlin, gestern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. "Ziel der Patentagentur ist es, Erfindungen zukünftig besser aufzuspüren, besser zu sichern und vor allem besser zu verwerten", betont das für die IBB zuständige Vorstandsmitglied der Landesbank Berlin (LBB), Bernd-Peter Morgenroth. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Wir beschlossen also, die Empfehlungen der Diplom-Psychologin Annette Kast-Zahn und von Dr. med Hartmut Morgenroth auch an unserem Kind konsequent zur Anwendung zu bringen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.09.2003)
  8. Der Schuster Sebastian (Daniel Morgenroth) macht sich im Dorf unbeliebt, als er mit Susanne (Dana Vavrová) eine Frau aus einem fremden Dorf heiratet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.11.2004)
  9. Morgenroth: "Wir fahren zwischen Spandau, Zoo und Friedrichstraße alle zehn Minuten, an der Friedrichstraße muss umgestiegen werden." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.08.2005)
  10. Die IBB habe daneben besonders versucht, Unternehmen der Biotechnologie und der Informations- und Kommunikationstechnik zu fördern, sagte Morgenroth. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.07.2001)
← Vorige 1