Moritat

← Vorige 1
  1. Dresen läßt die romantische Oper im Rahmen einer Moritat spielen, in der keine geheimnisvollen Probleme gewälzt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Denn der überwältigende Erfolg der Moritat in den fünfziger Jahren, der Max Frisch zum Durchbruch als Dramatiker verhalf, macht im Rückblick skeptisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2001)
  3. Die Mordtat wird zur Moritat, das Ungenießbare zum Genuß: Da ist von ausblutenden Katzen die Rede, Rattenteichen, in denen Schmuddelleichen schwimmen, später Eulen, die an Scheunentore genagelt, Hasenschartenkindern, die mit Napalm bespritzt werden. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Daß sich Blachers 'Ballettoper' schließlich als langbärtige Moritat entpuppte, als eine altbackene, zähe Parabel auf die soziale Dekadenz des Wilhelminismus und die ihm innewohnende politische Sprengkraft, gab sozusagen den Falschen doppelt recht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Wir waren damals Musiker und haben eine Moritat begleitet. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Es ist die Moritat vom "bösen Dieb", der im "Haus des reichen Mannes" ein Bild stehlen will und das Dienstmädchen, das ihm in die Quere kommt, totschlägt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Die ersten Zeilen der Moritat von Macheath, genannt Mackie Messer, aus der Dreigroschenoper von Bertold Brecht kennt jeder Theaterfreund. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.11.2002)
  8. Was sich so in des Autors Retrospektive Arnolt Bronnen gibt zu Protokoll (1954) als krude Moritat vorstellt, zählt zu den Probierstücken deutscher Prosa, denen man, wegen ihrer narkotischen Wirkung das Adjektiv 'unvergänglich' anheften möchte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Der Regisseur Walter Ybema hat gut daran getan, den narrativen Faden dieses seltsamen Berichts, der irgendwo angesiedelt ist zwischen Tragödie, Adventsgeschichte und Moritat, auseinanderzusprengen und als Collage darzubieten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Eine amerikanische Moritat, voll ländlichen Dramas und blauer Bohnen! ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.06.2005)
← Vorige 1