Muff

  1. "Es wird keinen mittelalterlichen Muff, dafür viel Klamauk und Komik geben", verspricht Hark-Sommer. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. "Unter den Talaren - Muff von tausend Jahren" hieß einer der Slogans der 68er Bewegung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Im Wortsinn: Der Muff von Staub, altem Lack und kaltem Metall liegt in der Luft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die 68er schließlich verdanken den Hamburger Studenten den Slogan "Unter den Talaren - Muff von 1 000 Jahren", mit dem sie gegen den konservativen Geist zu Felde zogen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Wenn es nach dem wieder in die politische Arena zurückdrängenden SPD-Landesvorsitzenden Walter Momper geht, soll der Muff der Volksparteien gehörig ausgemistet werden: Reduzierung der Ortsvereine und damit der geselligen Bierabende unter Gleichgesinnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. So viele junge Menschen wie nie zuvor drängten in Schulen und Universitäten und stellten die fast schon heilig gewordene Nachkriegsordnung in Frage: "Unter den Talaren der Muff von 1000 Jahren". ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.07.2005)
  7. Krebs wollte "verstören", "auf Teufel komm raus provozieren", "Spannung aufbauen", gegen "den ganzen Muff der bildenden Kunst" anwirbeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. "Frischen Wind" verkündet der Bürgermeister. ist dies das Eingeständnis, daß sich unter dem Dauer-Abo von SPD- Mehrheiten viel Muff angesammelt hat? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Und auch manch anderer seiner Ideen haftet der Muff der Klamottenkiste an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Berühmt sind die fünfziger Jahre für ihren Muff. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)