Murren

  1. Selbst der Demonstrantenfarbbeutel, der gegen die Glastür des kurstadthaft veredelten Alsterpavillons klatscht, wird ohne Murren weggewischt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Es gab kein Murren, keine Streiks, man hat sich gefügt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Alles will man ohne Murren und solidarisch ertragen, wenn es nur nicht wieder zum Schlimmsten kommt. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.08.2003)
  4. Im Publikum gab es mehr oder weniger leises Murren über den ungelenk wirkenden Stürmer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.04.2002)
  5. Die Vereine haben den Trip wegen der Termin-Dichte mit Murren akzeptiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.12.2004)
  6. Daß die Alfdorfer offenbar bemüht sind, ihr Murren über die Region tiefer zu hängen, hatte sich bereits eingangs der Sitzung mit Steinacher gezeigt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. So schreibt die zumeist hoch betagte Basis brav und ohne Murren eine Ermunterung und Hiobsbotschaft hinter die andere in ihre Kladden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Schließlich hätten die Konsumenten auch die Kosten für den Katalysator nach anfänglichem Murren geschluckt. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.10.2002)
  9. Zeitweiliges Murren in der Union, er sei gegenüber der FDP zu kompromissbereit, verstummte Ende 1994 mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbrechensbekämpfung. ( Quelle: )
  10. Doch es blieb beim halblauten Murren an der grünen Basis, das sich denn auch eher am Tresen als am Saalmirkofon verhalten Bahn brach. ( Quelle: TAZ 1989)