Musiken

← Vorige 1 3
  1. Doch Pulcinella ist nicht irgendeine Musik, es ist eine subtile Collage verschiedener Musiken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Er baute Kulissen, bastelte Requisiten, strich Möbel, Wände und Prospekte, nahm Geräusche auf und Musiken, er war und ist einfach immer da. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2004)
  3. Es werden die Musiken entfernter Völker einbezogen, um nicht zu sagen verwurstet und kommerziell ausgebeutet. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Viel Betrieb auf der Bühne, lautstarke Auseinandersetzungen, Raufereien, dröhnende Musiken, Donner und Doria. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Dass Carlton Ridenhour, wie Chuck D bürgerlich heißt, die wortreichste aller urbanen Musiken jedoch nach wie vor für Kritik und Aufklärung nutzt, hat der 45-jährige Archetyp des Politrappers erst Anfang September wieder demonstriert. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.11.2005)
  6. Seine Musiken und Lichteinfälle sind Signale von drüben oder von unten. ( Quelle: Die Zeit (27/2004))
  7. Viele Musiken bewegen sich in diesem System: Die klassische chinesische Musik zum Beispiel, manche russischen Volkslieder, und auch die Melodien, die im Hollywood-Western die Weite der Prärie veranschaulichen, sind typischerweise pentatonisch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.05.2003)
  8. Sie hat ihr Gelebtes, ihr Talent und ihr Können, Biermanns und andere Texte, die poetischen Wahrheiten fremder Kulturen und die Musiken dazu in sich versammelt. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Donaueschingen gleitet dahin auf diesem schwankenden Lethe-Gewässer, in dessen Wellen sich die Musiken wie Sterne spiegeln und verflimmern, wenn der Morgen des Alltags beginnt. ( Quelle: FREITAG 1999)
  10. Was soll man von einer Band halten, die sich nach einem italienischen Glasbläsermeister benennt, aber sich konsequent der Vermatschung aller verfügbaren jamaikanischen Musiken widmet? ( Quelle: TAZ 1992)
← Vorige 1 3