Musikfirmen

← Vorige 1 3
  1. Die Musikfirmen hätten ihre Forderungen stark zurückgeschraubt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 24.05.2002)
  2. Nach Einschätzung des Vorsitzenden der Phonoverbände, Gerd Gebhard, wird das Portal, an dem sich über 130 deutsche Musikfirmen beteiligen nun ab Januar 2004 online gehen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 27.10.2003)
  3. Profitieren Sie davon, dass Musikfirmen wie Universal und MTV in die Hauptstadt gekommen sind? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.11.2004)
  4. "Die Musiker können weltweit mit Talentsuchern, Musikfirmen und Fans in Kontakt treten." ( Quelle: )
  5. Aus diesem Potenzial entwickelte sich immer stärker ein eigener Wirtschaftszweig mit Clubs und kleineren Musikfirmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.12.2002)
  6. Natürlich sind die Musikfirmen durch die Selbstbedienung der Popfans im Internet, durch die anhaltende Konsumflaute und ihrer eigenen Kreativitätskrise in dramatische Bedrängnis geraten. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.07.2004)
  7. Mit Selbstkritik sind die großen Musikfirmen dagegen bisher kaum aufgefallen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2003)
  8. Die beiden Musikfirmen erhalten nach Angaben der Zeitung auch jeweils 1,5 Cents wenn ein Nutzer eines ihrer Musikstücke mit Hilfe von MP3.com speichert. ( Quelle: )
  9. "Wenn die unabhängigen Firmen nicht einschreiten würden, würden sich ihre Künstler fragen, warum sie nicht so geschützt werden wie bei den großen Musikfirmen." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Daraufhin stellten die Musikfirmen Strafantrag. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.11.2004)
← Vorige 1 3