Märkte

← Vorige 1 3 4 5 131 132
  1. Nach den Erfahrungen in Frankreich mit dem Nouveau Marché, der bisher lediglich eine Handvoll Notierungen vorweisen kann, besteht die Hauptschwierigkeit für die neuen Märkte im Finden geeigneter - und auch börsenwilliger - Unternehmen. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Der Erfolg wurde belohnt, Lacroix zum Generaldirektor Deutschland und Nordeuropa befördert, schließlich zum Verantwortlichen für alle Märkte des Unternehmens außerhalb Amerikas. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.07.2003)
  3. Das Unternehmen betreibt 30 Märkte im Großraum Berlin, 35 in der gesamten Bundesrepublik und vier in Polen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. In Zeiten der Globalisierung war auch die Internationalisierung der Märkte unausweichlich. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Thailand vergibt nun selber Entwicklungshilfe/ an die Nachbarn Laos, Kambodscha und vielleicht auch an Vietnam, wenn die dortigen Kommunisten ihre Märkte für thailändisches Plastikgeschirr und zusmmengeschraubte japanische Autos öffnen. ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Nach dem ersten Golfkrieg Anfang der 90er Jahre hätten die Märkte von der militärischen Auseinandersetzung profitiert, weil die Unsicherheiten verschwunden seien. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.10.2002)
  7. Der Staat mausert sich zum weisen Investor, der besser vorausschaut, als es die Märkte tun, und der ihre Defizite ausgleicht. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Die Erwartung der Märkte, daß nach einem Produktionshoch Mitte der neunziger Jahre ein rapider Förderrückgang durch die zur Neige gehenden Reserven einsetzen werde, dürfte sich damit nicht erfüllen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Die internationalen Märkte seien ein Schwerpunkt für weitere Werbemaßnahmen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Allianz-Chef Henning Schulte-Noelle selbst hat die Märkte von langer Hand auf eine Katastrophe vorbereitet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2003)
← Vorige 1 3 4 5 131 132