Möblierung

← Vorige 1
  1. Danach werden ihm die durch die Anmietung von Renovierung des Geschäftslokals, dessen Möblierung, den Stromverbrauch, die Schaufensterdekoration, eine Haftpflicht- , Einbruchs-, Diebstahl- und Feuerversicherung sowie den Eintrag im örtl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  2. Er tut so, als hätte es nie eine Diskussion über die Möblierung der Städte und die Inflationierung der Kunst gegeben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Für die neue Möblierung gibt die Stadt etwa 219 000 Euro aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.05.2002)
  4. Nein, dieses sympatische junge Café-Bistro ist kein Ort von Traurigkeit: Zartgelb sind die Wände, schwarz die Möblierung, die Wandsofas sind bequemer als die Stühle, und auch fröhlich spielende Kinder gehören hin und wieder zum Ambiente. ( Quelle: Abendblatt vom 13.12.2003)
  5. Die "Möblierung" der Straße mit Lampen, Schildern, Wartehäuschen, Bänken und Pollern soll bis zum Sommer über Wettbewerbe entschieden werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Aus den genannten Gründen ist auch jede Art von "Möblierung" der Fahrbahn durch bewegliche Betonhindernisse, Blumenkübel usw. auf den Straßen geschwindigkeitsbeschränkter Zonen unzulässig (14). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Die Krüppel Hamm und Clov hausen in einem von aller Möblierung befreiten Raum. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Geschäfte aus dem stilwerk Hamburg sorgen für die sparsame Möblierung. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.03.2003)
  9. Den Gesamtaufwand, einschließlich der weitgehend neuen Möblierung, beziffern die Bosse mit zirka 82 Millionen Mark. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Für die idyllische "Möblierung" des Hafens spendierte Klingbeil zwei seiner Plastiken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1