Nöten

  1. Der warme Sommer - beinahe ist er schon wieder vergessen, mit all den Nöten der Bewässerung, den verzweifelten Versuchen, die Pflanzen über die Dürre hinwegzuretten, was nicht immer gelungen ist. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Sie ist derzeit ohne Job, er steckt mal wieder in finanziellen Nöten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.02.2002)
  3. Den Hausmeister Valentin und baldigen Nenn-Großvater - auch wenn er sich anfangs mürrisch dagegen sträubt - gibt Dietrich Lehmann mit dünner Haut gegenüber den Nöten der Kinder und tadelloser Cowboy-Kluft gegenüber jedwedem Ungemach. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.02.2005)
  4. Die Riesenbaustelle Berlin ist zum Politikum geworden; das verbindet sie mit den Nöten der viel größeren Städte in anderen Kontinenten, über die die Uno-Konferenz verhandelt. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Von den Nöten eines preußischen Pflichterfüllers, nachdem seine Frau eines Dessous verlustig gegangen ist: Sternheims bürgerliches Lustspiel "Die Hose", um 20 Uhr in der Tribüne. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. In existentiellen Nöten war sie offenbar zu weit weg. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.12.2004)
  7. Greg Poss: Es war eine Zeit, in der wir finanziellen Nöten gehorchend den Etat entscheidend zurück gefahren, aber das Produkt insgesamt verbessert haben. ( Quelle: Die Welt vom 30.03.2005)
  8. Gefangen in den Nöten der Pubertät, fürchten die Jungen nur eines: so zu werden wie ihre Eltern. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Der Vorteil dieses Vertriebsprinzips liegt auf der Hand: Der Autor kann im Idealfall unabhängig sowohl von wirtschaftlichen Nöten als auch von großen Konzernen arbeiten; Unsummen für Vervielfältigung, Werbung und Vertrieb fallen nicht an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Herr Schlicht, wie kam es zu den Nöten, in denen das Volkstheater Rostock sich nun befindet? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.02.2001)