NS-Richter

  1. Mit seiner Erzählung "Eine Liebe in Deutschland" entfachte er 1978 eine Diskussion um die Vergangenheit des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Hans Filbinger als NS-Richter, der daraufhin zurücktreten musste. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.11.2005)
  2. Faber nämlich wäre in der Lage, einen untergetauchten ehemaligen NS-Richter zu überführen, der in den letzten Kriegstagen 1945 mehrere unschuldige Menschen exekutieren ließ. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Eine "Vielzahl ehemaliger NS-Richter hätte wegen Rechtsbeugung in Tateinheit mit Kapitalverbrechen zur Verantwortung gezogen werden müssen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Dennoch habe er nicht die Absicht gehabt, den PDS-Politiker mit dem NS-Richter gleich zu setzen, fügte Lindner hinzu. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.06.2004)
  5. Fast ein halbes Jahrhundert brauchte die Bundesrepublik, um die Willkür der NS-Richter beim Namen zu nennen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Eine Vielzahl ehemaliger NS-Richter hätte wegen Rechtsbeugung zur Verantwortung gezogen werden müssen, bekannte der in Berlin ansässige Senat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)