NS-Täter

  1. Auch Lutz Hachmeister schreibt, beim "Spiegel" habe es "keine Direktive" gegeben, "die auf eine Entschuldung der NS-Täter abzielte". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Zudem habe es in den 50er- und 60er-Jahren eine große Amnestiewelle gegen NS-Täter gegeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.11.2002)
  3. In zahlreichen Verfahren führte er seinen Kampf für die Bestrafung der NS-Täter und die Entschädigung der Opfer fort. ( Quelle: Yahoo News vom 18.11.2005)
  4. Auch seien unter den deutschen Vertriebenen "NS-Täter" gewesen, die kein Recht auf Mitleid hätten. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  5. Nach notdürftiger ärztlicher Versorgung weisen die Amerikaner Flick, dessen Vermögen auf zwei bis drei Milliarden Reichsmark (RM) geschätzt wird, in ein Internierungslager für NS-Täter ein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.09.2004)
  6. Rechtskräftig verurteilt wurden von deutschen Gerichten seit 1950 rund 6500 NS-Täter. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.05.2003)
  7. Das ebenfalls für Donnerstag in Karlsruhe angesetzte Revisionsverfahren gegen den den verurteilten NS-Täter Julius Viel war dagegen schon vor Tagen wegen des schlechten Gesundheitszustands des 83-Jährigen abgesetzt worden. ( Quelle: )
  8. Der Freistaat erhält und pflegt auf dem Friedhof bisher die Gräber einiger der brutalsten NS-Täter: Neben vielen anderen liegt hier Martin Gottfried Weiss, Kommandant des Vernichtungslagers Majdanek und des KZ Dachau. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.02.2003)
  9. "Es war ein Moment der Scham", gesteht die heute 66jährige, die als Dokumentaristin zahlreiche preisgekrönte Filme über Kinder ehemaliger NS-Täter und ihrer Opfer gedreht hat. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 16.04.2005)
  10. "Das unerfreuliche Urteil von heute sollte auf keinen Fall dazu beitragen, die Anstrengungen zu vermindern, so viele NS-Täter wie möglich vor Gericht zu stellen", sagte der Direktor des Centers, Efraim Zuroff. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.12.2005)