NSA

  1. Erstmals arbeitet die Satellitenaufklärung der NSA eng mit den Militärs in Afghanistan zusammen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2001)
  2. Im Jahr 1952 gegründet, kontrolliert die NSA über einen Verbund westlicher Abhördienste (UKUSA) weltweit nahezu alle Telefongespräche, Telefaxe und E-mails. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die Norwegische Schiffahrts-Agentur GmbH (NSA) bietet auf den Hurtigruten rund zweiwöchige Rundreisen, Themenreisen, Gruppenreisen sowie Festtagsreisen und knapp einwöchige Kurzreisen zu Preisen zwischen 1127 Mark und 4773 Mark inklusive Flug an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.12.2001)
  4. Auch Abgesandte der amerikanischen Sicherheitsbehörde NSA sollen sich schon die beiden 100 000 Euro teuren, schuhkartongroßen Metallkästen angesehen haben, die Ribordy und seine Institutskollegen seit einigen Wochen zum Verkauf anbieten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.10.2002)
  5. Der Geheimdienst National Security Agency (NSA) soll noch am Montagabend den Auftrag bekommen haben, eine solche Studie zu fertigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.02.2003)
  6. Der SPD-Abgeordnete im bayerischen Landtag, Peter Paul Gantzer, verweist darauf, daß schon 1990 der US-Geheimdienst NSA erklärt habe, die Bundesrepublik Deutschland müsse als wichtige europäische Wirtschaftsmacht weiterhin kontrolliert werden. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Dieses Buch erweckt den Anschein von kritischer Aufklärung, ist in Wirklichkeit jedoch eher das Ergebnis gezielter Desinformationspolitik der NSA, geschickt zugeschnitten auf die Bedürfnisse einer Öffentlichkeit, die es einzuschläfern gilt. ( Quelle: Die Zeit (29/2001))
  8. Besonders gefährdet seien, so die Washington-Post, die Satelliten des US-Geheimdienstes National Reconnaissance Office (NRO), dessen Existenz bis vor kurzem noch von den USA in Abrede gestellt wurde, und die der National Security Agency (NSA). ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  9. Engster Partner der NSA ist das britische "Government Communications Headquarters" (GCHQ). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Aber nicht weil drogensüchtige RAF-Nazis plötzlich ein Modethema im Internet geworden sind, sondern um das vom amerikanischen Geheimdienst National Security Agency (NSA) betriebene Abhörsystem Echolon zu sabotieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)