Nach wie vor

  1. Nach wie vor gelte, daß "die Bürokraten an den Schreibtischen der Funkhäuser bessere Gagen beziehen als die Kollegen, die draußen stehen und den Bildschirm füllen". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Nach wie vor ist unklar, wie man sich das Verhältnis zwischen Masolino und Masaccio vorzustellen hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.12.2001)
  3. Nach wie vor sei die Bahn bei der Mineralölsteuer, der Ökosteuer und der Mehrwertsteuer benachteiligt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.02.2005)
  4. Nach wie vor kompromisslos agiert Marokko auch unter Mohammed VI. in der Westsahara-Frage. ( Quelle: FREITAG 1999)
  5. Nach wie vor bin ich bereit, selbst Kanzlerkandidat zu werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Nach wie vor dreht sich alles um die Frage, wie es weitergeht nach dem 11. September für die Wirtschaft, die amerikanische, die deutsche, für die Unternehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.10.2001)
  7. Nach wie vor ist er dreifach isoliert. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  8. Nach wie vor aber liegt der Kommunist vorne - offenbar mit größerem Abstand, als man es bisher angenommen hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Nach wie vor würden entgegen den Vorschriften nicht nur schwere Straftaten, sondern auch Bagatelldelikte in der automatisierten Personenauskunftsdatei (PAD) gespeichert, kritisierte Schneider. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Nach wie vor dürfte der Druck hier groß sein, die gesunkenen Refinanzierungskosten an die Kunden weiterzugeben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.02.2003)