Nachleuchten

  1. Durch die Kooperation verschiedener Beobachtungssatelliten ist es jetzt gelungen, das Nachleuchten eines Gammablitzes im energieärmeren Röntgenspektum ausreichend lange zu beobachten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.04.2002)
  2. Das Nachleuchten entsteht durch starke Schockwellen, die nach außen und innen laufen und dabei Materie zum Strahlen bringen. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.03.2003)