Nachthälfte

← Vorige 1
  1. Die Sonne bewegt sich mittels Pferdekraft, vor allem aber per Schiff durch die Tag- und Nachthälfte des Firmaments, so die gängige Vorstellung Mitte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends im Norden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.10.2004)
  2. Im Harz fielen nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in der Nacht zum Donnerstag allein auf dem Brocken 65 Liter Regen pro Quadratmeter, davon der weitaus größte Teil in der ersten Nachthälfte. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.07.2002)
  3. Ihm folgt zu Mitternacht der Saturn, der damit noch ein Objekt der zweiten Nachthälfte ist. ( Quelle: Welt 1998)
  4. In der ersten Nachthälfte kann Saturn im Sternbild Wassermann gesehen werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Im Westen zwischen Emsland und Oberrhein ist der Regen bereits in der ersten Nachthälfte zu erwarten, so dass sich auch dort am Montagmorgen gefährliches Glatteis bilden kann. ( Quelle: N-TV Online vom 22.11.2004)
  6. Aus der zweiten Nachthälfte zieht sich Jupiter allmählich zurück. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.04.2005)
  7. Der Ringplanet Saturn ist zunächst nur in der zweiten Nachthälfte zu sehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.10.2003)
  8. In der Nacht zum Donnerstag registrierten die Potsdamer Meteorologen einen Tiefstwert von 11,2 Grad in der ersten Nachthälfte, kälter wurde es nicht - auch nicht wie eigentlich üblich in den Stunden vor Tagesanbruch; die Temperatur stieg sogar noch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.02.2004)
  9. Es folgt ein Tag, an dem der Patient zunächst nur in der ersten Nachthälfte schläft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Jupiter schmückt das morgendliche Firmament, Saturn ist Planet der zweiten Nachthälfte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2002)
← Vorige 1