Nachtleben

  1. Die war um 9 Uhr morgens schon geschminkt, als wollte sie in den nächsten zehn Minuten ins Nachtleben gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Sein Star ist Henry Nxumalo, der als Sportreporter immer und überall dabei ist, ganz nah am Ring, aber auch immer am ersten Tisch im Nachtleben der Stadt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.12.2005)
  3. Er hat Riesen-Spaß und genießt seinen Job im Berliner Nachtleben. ( Quelle: BILD vom 02.05.2001)
  4. Kaum war Kohl weg, galten Aquarien plötzlich als hip, zum Beispiel im Nachtleben der neuen Hauptstadt. 1998: Ende der Ära Kohl. 1999: Eröffnung des Shark-Clubs in Berlin, mit großem Haibecken. 16000 Liter. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.12.2003)
  5. Zurück nach 's-Hertogenbosch: Wie beruhigend, dass das Nachtleben in der lebendigen Altstadt heutzutage gemäßigter Natur zu sein scheint als in Boschs Bildern. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Hegemann, der wohl größte Visionär im Berliner Nachtleben, schlägt deshalb ein Gremium aller beteiligten Parteien vor, das Anfängern Ratschläge gibt und beratende Funktion bei den Bezirksämtern wahrnimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Das Land, das über eine Brücke mit Saudi-Arabien verbunden ist, wird bisher vor allem von Gästen aus den konservativeren Nachbarstaaten besucht, die insbesondere von einem regen Nachtleben mit freizügigem Alkoholausschank angezogen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Das hat auch damit zu tun, dass der Manager sich stets als Chef einer Art Bayern-Nachrichtendienst versteht: Bei Hoeneß sammelt sich alles auf dem Schreibtisch, was sich aus dem Nachtleben seiner umtriebigen Stars so zusammentragen lässt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Während sich in London das Jungvolk vergnügungssüchtig ins Nachtleben stürzt, immer auf der Suche nach dem ultimativen Kick, entfaltet der ländliche Sommer seinen Zauber wie einst in den Romanen von E.M. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Vom Nachtleben kriege ich dann nicht viel mit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.09.2003)