Nachverbrennung

  1. Es handelt sich um eine Kombination von Trockung und Entgasung von Abfällen unter hohem Druck und einer Nachverbrennung der Reste unter hoher Temperatur, bei der weder Dioxine noch Furane entstehen sollen. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Den Energieverbrauch des Prozesses bestimmt die Nachverbrennung, bei der aus dem Bad aufsteigendes CO-Gas durch Einblasen von Heißluft zu CO2 verbrannt wird. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)