Nachwahlbefragungen

  1. Die Nachwahlbefragungen zeigen dieses Bild: Bei den berufstätigen Männern hat die FPÖ die relative Mehrheit, auch bei den nicht berufstätigen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Nachwahlbefragungen zufolge votierten mehr als 77 Prozent der Wähler mit Ja. Mehr als 15 Prozent lehnten die Verfassung ab. ( Quelle: Die Welt vom 21.02.2005)
  3. Erste Nachwahlbefragungen zeigten einen Stimmanteil von 75 % für den ehemaligen EU-Kommissionspräsidenten Prodi - deutlich mehr als vorhergesagt. ( Quelle: Handelsblatt vom 18.10.2005)
  4. Das Ergebnis der Nachwahlbefragungen bestätigte den Rechtsruck Polens, den die Wähler bereits bei der Parlamentswahl vor zwei Wochen vollzogen hatten. ( Quelle: Yahoo News vom 11.10.2005)
  5. Nachwahlbefragungen gibt es Ägypten nicht, daher auch keine Prognosen zum Ausgang der Wahl. ( Quelle: Tagesschau vom 08.09.2005)
  6. Die letzten Wähler konnten erst im Morgengrauen ihre Stimmen abgeben, während bereits Nachwahlbefragungen veröffentlicht wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2001)