Nahverkehr

  1. Diese Straße soll künftig den "Nahverkehr" zwischen Feuerbach und Weilimdorf aufnehmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Das Wettbewerbsrecht soll auf Druck der Bahn noch vor der Bundestagswahl so geändert werden, dass die Länder Milliarden-Aufträge für den Nahverkehr ohne Ausschreibungen an die DB vergeben können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2002)
  3. Zehn Prozent des Fahrgastaufkommens ist Fernverkehr, alles andere ist Regional- und Nahverkehr. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Der öffentliche Nahverkehr wird den neuen Zeiten nur um den Preis weiterer Verluste folgen können - oder gar nicht: Auf die grüne Wiese wird bekanntlich mit dem Auto gefahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2002)
  5. Transnet will mit Aktionen bis hin zur Stilllegung von Zügen gegen die geplante milliardenschwere Kürzung der Bundeszuschüsse für den Nahverkehr protestieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2005)
  6. In der aus dem Jahre 1870 stammenden Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO) sollen die bestehenden Haftungsausschlüsse bei Verspätungen für den Nahverkehr beseitigt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.11.2004)
  7. Viele Verkehrsleit-Projekte informieren den Autofahrer nämlich bei hohem Verkehrsaufkommen darüber, daß besser der öffentlichen Nahverkehr zu benutzen sei. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Einerseits betreibe Rot-grün ein Beschleunigungsprogramm für den öffentlichen Nahverkehr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Boot statt Bus und Bahn - öffentlicher Nahverkehr bei Berlin einmal ganz anders. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Da dürfen sich die Stadtväter über eine neue Stadthalle freuen, die der Landesherr als Stiftungsmodell von VW und NordLB finanzieren lässt oder über großzügige Unterstützung für den örtlichen Nahverkehr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)