Nationalhymne

  1. Mit seiner nüchternen Arbeitseinstellung vertrieb er die wabernde Deutschtümelei und modelte den renommierten Mannschaftswettbewerb zu einem Erwerbszweig um, in dem geschäftliche Kontrakte wichtiger sind als die Nationalhymne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Unter erheblicher Kritik hat sich die russische Duma für die Übernahme der alten Sowjethymne als Nationalhymne Rußlands ausgesprochen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. Zuvor war das Schiff der britischen Cunard-Reederei an der Schiffsbegrüßungsanlage in Wedel und bei der Ankunft am Kreuzfahrtterminal mit der Nationalhymne "God save the Queen" begrüßt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.08.2005)
  4. Am 29. März werden die elf vermeintlich besten Fußballer Deutschlands im Boris-Paitschadse-Stadion die Nationalhymne singen, anschließend das EM-Qualifikationsspiel wahrscheinlich gewinnen und wieder nach Hause fliegen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Aber wenn schon die Nationalhymne mit nur einer Strophe derartige Stolperfallen beinhaltet, sind längere Stoffe deutlich zuviel verlangt. ( Quelle: Die Welt vom 11.07.2005)
  6. Jean Marcel Nartz, der gewiefte Matchmaker, hatte einst über Graciano Rocchigianis Verletzungsanfälligkeit gelästert: "Demnächst fängt er schon beim Spielen der Nationalhymne an zu bluten." ( Quelle: Die Welt vom 10.11.2005)
  7. Zu diesem Datum war es mir vergönnt, mit vielen Gleichgesinnten Bundeskanzler Helmut Kohl auszupfeifen und das unbescheidene Absingen der deutschen Nationalhymne zu stören. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.05.2003)
  8. Inbrünstig stimmten sie die Nationalhymne an, skandierten "Lech Kaczynski - unser Held". ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.10.2005)
  9. "Nach allem war es fast unwichtig, warum ausgerechnet dieses Lied am 11. August 1922 zur Nationalhymne wurde. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  10. Ich denke dabei an die tschechische Nationalhymne. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.05.2004)