Naturgesetz

  1. "Hier wird immer so getan, als sei das ein Naturgesetz, an dem nicht gerüttelt werden darf", sagte Sehrbrock. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.11.2005)
  2. Gewiß, es gibt kein Naturgesetz, wonach eine neue deutsche Bundesregierung die Außenpolitik der alten unverändert weiter betreiben muß. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Zu überprüfen ist das seltsame Naturgesetz im "Peterhof" wie im "Donisl", im "Dürnbräu" wie im "Spatenhaus", im "Bratwurstglöckl", wo die Würste zart und knackig sind, und gegenüber im "Andechser". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Doch der Verdacht, dass ein AAA für ein Kreditderivat längst nicht so viel wert ist wie ein AAA für eine Staatsanleihe, wird von einem Naturgesetz am Kapitalmarkt genährt: Je höher die Rendite, umso größer ist das Ausfallrisiko. ( Quelle: Die Zeit (41/2004))
  5. Das ist ein Naturgesetz." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Straßburg- Es ist fast wie ein Naturgesetz: Der Schnupfen kommt ganz bestimmt, aber die Abwehrmaßnahmen sind seit jeher dieselben und ohne durchschlagende Wirkung. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Für viele scheint es ein Naturgesetz zu sein, dass Kinder sich nur mit Pommes und Hamburgern großziehen lassen wollen. ( Quelle: Die Zeit (38/2003))
  8. Es ist kein Naturgesetz, daß nur 1,5 Prozent der Väter Erziehungsurlaub nehmen, nur sechs Prozent der deutschen Hochschullehrerschaft Frauen sind, obwohl sie inzwischen über die Hälfte aller Studienanfänger stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Es ist kein Naturgesetz, das Frauen die alleinige Verantwortung für Kinder und Familie auflädt; vielmehr sind es die patriarchalischen Denkweisen und Verhältnisse, die männliche Bequemlichkeit und Machogehabe fördern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Ein Naturgesetz bundesdeutschen Lebens ist, daß Mieter und Vermieter in Urfehde leben: Teppichboden vernichtende Prozeßhanseln aus Sicht der einen, raffgierige Wesen mit haifischartigem Gemüt aus Sicht der anderen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)