Naturphänomene

  1. Bei der Wechselwirkung dieser Energiefelder kommt es zur Bildung von Magnetstürmen, die wiederum ihrerseits in der Erdatmosphäre Naturphänomene wie etwa Nordlichter auslösen. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  2. Er sucht, wonach Albert Einstein zeit seines Lebens vergeblich geforscht hat: nach einer Weltbeschreibung, die alle Naturphänomene vereinigt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Das Büchlein weiht den Leser in Texten und mit Fotos ein, welche Tiere und Pflanzen in welchem Monat am besten zu beobachten sind, welche Naturphänomene sich zu welcher Zeit am deutlichsten zeigen. ( Quelle: Abendblatt vom 15.08.2004)
  4. Um so erstaunlicher ist es, daß ein Satz von nur wenigen physikalischen Größen alle Naturphänomene bestimmt: die sogenannten Naturkonstanten. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Dessen Feiertage gedenken benachteiligter Bevölkerungsgruppen (Frauen-Tag, Tag des Kindes), benachteiligter Naturphänomene (Tag der Bachstelze) oder benachteiligter Kulturgüter (Tag des Buches). ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.04.2004)