Naumann

← Vorige 1 3 4 5 47 48
  1. Auf einer gemeinsamen Veranstaltung mit Naumann in Babelsberg lehnte SPD-Kanzlerkandidat Gerhard Schröder ein Holocaust-Mahnmal in Berlin ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die Vertretung von Länderinteressen sei legitim, die schärferen Töne in der Föderalismusdebatte der jüngsten Zeit beruhten aber auf einem "föderalistischen Angstreflex", erklärte Naumann. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Der Mann, der noch im Juli wie eine Feuerwalze durch die "kulturelle Sahelzone" (Naumann) der Bundesrepublik gefegt war, sitzt nicht unkomfortabel auf der Couch seines Berliner Hinterhof-Quartiers. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. "Wir haben den Bereich dieser beiden Straßen jetzt erneut überprüft und festgestellt, daß keine Laterne am Tage brannte", so Naumann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Das haben die Beispiele Jost Stollmann und Michael Naumann, der eine Schattenwirtschaftsminister, der andere Kulturbeauftragter von SPD-Kanzlerkandidat Gerhard Schröder, rasch gezeigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Zu den Juroren gehören von der ZEIT Michael Naumann, Chefredakteur und Mitherausgeber, sowie Theo Sommer. ( Quelle: Die Zeit (11/2003))
  7. Mit speziellem Blick auf Brandenburg merkte Naumann an, es werde "in Zukunft etwas schwieriger sein, unter Hinweis auf die finanzielle Situation Theater zu schließen". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Naumann kenne die Fakten nicht, erklärte der Stellvertretende Regierungssprecher Schmülling. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Naumann war zwischen dem Empfang der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen und dem "Get-Together" des Filmboards Berlin-Brandenburg für einen Tag in Cannes, um die Filmkultur gesamtdeutsch zu vertreten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Spengler war sein Redenschreiber, als Naumann Kulturstaatsminister war. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.01.2005)
← Vorige 1 3 4 5 47 48