Neipp

  1. Wie der Konzern mitteilte, tritt Neipp am 17. April sein Amt an. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Der scheidende Ruhkohle-Chef Gerhard Neipp spricht ja von 26 statt 30 Millionen Tonnen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Zwar hat Kohl sich erneut nicht festgelegt, in welcher Höhe es künftig Subventionen geben wird und wie er sich einen 'lebenden' Bergbau vorstellt, für den er sich Neipp gegenüber ausgesprochen hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Bis spätestens Mai 1999 soll nach den Planungen auch die Zeche der Preussag Anthrazit GmbH in Ibbenbüren in die DSK eingegliedert werden, berichtete Neipp. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Da die Nachfrage sich insgesamt jedoch kaum ändern werde, "müssen wir die Steinkohlen-Importe von derzeit fünf Millionen Tonnen erheblich erhöhen", sagte Neipp, wenn die RAG ihren Marktanteil von derzeit rund zwei Drittel halten wolle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Bei der Bilanzvorlage in Essen kündigte Neipp eine "konsequente" Fortsetzung des Personalabbaus bei der Ruhrkohle an. Derzeit gebe es jedoch keine Diskussion über weitere Stillegungen oder große Kapazitätsschnitte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Ziel: Stärkung der Eigenkapitalbasis um 770 Millionen Mark. Prof. Gerhard Neipp (Ex-Ruhrkohle-Chef) soll zum neuen Aufsichtsrats-Chef gewählt werden. ( Quelle: BILD 2000)