Nektar

  1. In kleinen Dosen kippt sie in den honigsüßen Nektar ihrer Hitparade den Essig der Erkenntnis: dass es zwischen Männern und Frauen kein echtes Verstehen geben kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.02.2003)
  2. Bereitwillig erklärt Ruggeri, was dann passiert in seinen zylindrischen Stahltanks und welche Schritte er bei der Versektung beachten muß, um "den Nektar der Götter, so nennen wir unseren Prosecco" zu machen. ( Quelle: Die Welt vom 15.10.2005)
  3. Schwalbenschwanz, Landkärtchen, kleiner Fuchs, Tagpfauenauge, Trauermantel, Admiral, Bläuling usw., sie alle kommen, um sich ihren Anteil vom Nektar des Sommerflieders zu holen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Nektar möchte die Union aus dem Hamburger Wahlausgang saugen: Sie wertete das Ergebnis als Beleg dafür, dass die Innere Sicherheit Thema Nummer Eins sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.09.2001)
  5. Dazu mixte der Deutsche Meister, der demnächst auch zur Weltmeisterschaft der Barkeeper nach Tokio reisen wird, drei Zentiliter (cl) Maracuja Sun, ein cl Red Orange Likör, ein halbes cl Malibu Likör, sechs cl Orangensaft und zwei cl Maracuja Nektar. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Vor allem ältere Drupadia-theda-Raupen sind ständig von einer dichten Traube von Ameisen umlagert, denen sie Nektar spenden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Damit ihnen der Nektar nicht auf den Magen schlägt, produziert die Pflanze das Enzym selbst und verdaut den Pflanzensaft damit schon einmal vor. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.04.2005)
  8. Einmal aus ihrem Kokon geschlüpft, leben die Florfliegen von Pollen und Nektar. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Der Flattermann rollt seine Zunge so weit aus, dass er den Nektar ganz unten aus dem engen Blütentrichter saugen kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.07.2004)
  10. Schüler und Forscher können zusehen, wie sie ihre Nester bauen oder noch nach Sonnenuntergang Pollen und Nektar in ihren Hummelhöschen sammeln. ( Quelle: Die Zeit 1995)