Neokonservativismus

  1. Seine Formensprache ist die der zeitgenössischen Moderne, ein Neokonservativismus, der sich artig bei der Ästhetik musikalischer Vorbilder und Förderer bedankt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.10.2004)
  2. Da ist die "Tendenzwende" der Siebziger, der Aufstieg des Neokonservativismus, den Habermas bekämpft hat. ( Quelle: Die Zeit (42/2001))
  3. Der Umstand, dass sich der Konservativismus in den Vereinigten Staaten in politisch so viel besserer Verfassung befindet und so viel wirkungsmächtiger ist als in der Alten Welt, hat etwas mit der Existenz des Neokonservativismus zu tun. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.08.2003)
  4. Natürlich ist der amerikanische Neokonservativismus nicht einfach eine Kopie der deutschen Konservativen Revolution. ( Quelle: Die Zeit (26/2003))
  5. Warum der Neokonservativismus in Japan unter Nakasone mehr als der in England, den USA und der BRD Gehorsam der "Untertanen" gegenüber und Identifikation mit dem Staat fordert, legt T. Kato in seinem Artikel "Neoetatismus im heutigen Japan" dar. ( Quelle: TAZ 1987)
  6. John Major schrieb später über ihn: "Keiner setzte in der Regierung eine solche Fallbeilmiene auf wie Portillo, wenn es um rigiden, unbeugsamen Neokonservativismus ging." ( Quelle: DIE WELT 2001)