Neuanschaffung

← Vorige 1
  1. Nach Aussage Scharpings sollen unter anderem Einsparungen bei der Neuanschaffung von Fahrzeugen im kommenden Jahr zusätzliche 25 Millionen Mark einbringen und die Kosten mittelfristig um 30 Prozent senken. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Wie die genau geformt sein sollen, wird der Magistrat laut Leber demnächst nach einem Probesitzen entscheiden. 150 000 Euro seien für die Neuanschaffung vorgesehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.01.2004)
  3. ZDF-Intendant Markus Schächter kündigte eine Neuanschaffung für die Show an und gab damit eine Bestandsgarantie ab. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 24.09.2005)
  4. Die Stadt kündigt in einem amtsinternen Papier weitere Einsparungen an: etwa die Einschränkung der Öffnungszeiten, Verzicht auf neue Leserschichten und auf angemessene Beratung, keine Neuanschaffung von Literatur. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Zugleich warnte er aber, dass die Gewinnspannen auf Grund der Streckenausweitung, der Neuanschaffung von 250 Flugzeugen und der Dollarschwäche gegenüber dem Euro in den kommenden Jahren geringer ausfallen würden. ( Quelle: ZDF Heute vom 04.06.2003)
  6. Das alte Klavier und der Kassettenrekorder hätten glücklicherweise ausgedient, freut sich Friedmann über die Neuanschaffung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.10.2004)
  7. Nach der neuen Hundeverordnung sind Zucht und Neuanschaffung der als besonders gefährlich eingestuften Hunderassen American Pitbull, Bullterrier, Staffordshire Bullterrier, American Staffordshire und Tosa-Inu verboten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Der Elternbeirat wird sich großzügig an dieser etwa 35 000 Mark teuren Neuanschaffung und den dafür notwendigen Bauarbeiten beteiligen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Was die Versicherungssumme nicht abdeckte, legte der Stifter Michael Adrian für die Neuanschaffung drauf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.12.2001)
  10. Ebenso ärgern sich drei Viertel darüber, daß es sich meist nicht lohnt, ein defektes Gerät reparieren zu lassen, weil die Reparatur teurer wäre als eine Neuanschaffung. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.04.2005)
← Vorige 1