Neuerwerbung

← Vorige 1 3 4
  1. Vor drei Jahren hatte er es auch im Beruf an die Spitze geschafft: Ziemlich unerwartet rutschte er dank seiner guten Arbeit bei der Integration der Neuerwerbung Digital Equipment auf den Chefposten bei Compaq. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.11.2002)
  2. Bis zu 40 Mark muß er für eine Neuerwerbung bezahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die Neuerwerbung wird künftig der von Pierburg geleiteten Sparte Automobiltechnik zugeordnet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Aber die einzige nennenswerte Neuerwerbung waren drei Müslifabriken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Doch die Zeiten, da nur Können und Kosten einer Neuerwerbung zählten, sind vorbei - heute schaut man auch auf den Markt, den sie erschließt. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.02.2003)
  6. Allofs zählt seine Neuerwerbung zu einem der großen Sturmtalente in Deutschland: "Wir bauen darauf, dass er mal in die Rolle von Pizarro oder Ailton schlüpfen kann." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Am Ende schnäbeln am selben Ort Octavian in seiner Deutschmeisteruniform und dessen Neuerwerbung Sophie, die mit feinem Silberton aufwartende Miah Persson. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.08.2004)
  8. Daran konnte auch die Neuerwerbung Amani Housen (27, 1,78 m), nichts ändern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Kahe ist ein körperlich robuster Stoßstürmer, genau der Typ, der uns im Angriff fehlt", sagte Manager Peter Pander über die Neuerwerbung. ( Quelle: Handelsblatt vom 29.08.2005)
  10. Der ehemalige Dortmunder Keeper Jens Lehmann ist die teuerste Neuerwerbung von Arsenal-Coach Arsene Wenger. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.08.2003)
← Vorige 1 3 4