Neugier

1 2 5 7 9 37 38
  1. Das höre sich dramatischer an, als es gewesen sei, dämpft Schimko die Neugier. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Mit jeder Woche wird die Neugier größer, wie sie denn aussieht, wenn sie auf die Welt kommt." ( Quelle: BILD 1996)
  3. Er erfuhr hier - durch die Freundschaft mit Baudelaire in seiner Neugier auf das Bewegte, Balancierende, Atypische bestärkt -, was der Klassizismus als Abweichungen vom Idealschönen nicht duldete. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.11.2003)
  4. Mit einem Aufruf zu mehr Neugier auf andere Lebensweisen haben Außenminister Joschka Fischer und sein indischer Amtskollege Jaswant Singh das deutsche Kulturfestival in Indien eröffnet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Der Verblüffungseffekt, den diese ausladende Künstlergestalt - Achternbusch war in Prag für seine Verhältnisse ungemein gesprächig und zugänglich - auf das tschechische Publikum erzielte, schien die allgemeine Neugier anzufachen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Aber die neue Seuche weckt eben auch Neugier und angstvolles Staunen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Allein 35 000 Besucher strömten seit April in die aufwendig hergerichtete Bochumer Jahrhunderthalle, ein großer Teil zweifellos aus purer Neugier, um zu sehen, wie die sagenhafte, 9000 Quadratmeter große Gaskraftzentrale wohl als Bühnenraum wirkt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.10.2003)
  8. Die Menschen in Mogadischu verfolgten die Ankunft der Amerikaner mit Neugier. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Hierzulande wird die filmische Neugier jedoch begrenzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.03.2004)
  10. Die pure Neugier treibt sie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
1 2 5 7 9 37 38