Nikkei

← Vorige 1 3 4 5 11 12
  1. Der Nikkei schloß mit 16 649,45 und lag damit um 60,36 Punkte über dem Stand der Vorwoche. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Selbst der Nikkei, der die wichtigsten Werte der sich in einer Dauerkrise befindlichen japanischen Ökonomie misst, hat da besser abgeschnitten. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.06.2003)
  3. Am Ende blieb für den Nikkei bei einem Schlussstand von 9075,09 Zählern immer noch ein Minus von 1,54 Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2002)
  4. Dow Jones, FTSE, Nikkei oder der Dax - alle diese Indizes stehen Tag für Tag im Fokus der Anleger. ( Quelle: Die Welt vom 19.01.2005)
  5. Der Nikkei in Tokio schloss am Morgen hingegen deutlich im Plus und gewann rund ein Prozent. ( Quelle: n-tv.de vom 23.06.2005)
  6. Der 225 Werte umfassende Nikkei beendete den Handel 1,04 Prozent im Plus bei 16 108 Punkten. ( Quelle: Handelsblatt vom 27.12.2005)
  7. Im Zuge des Dollarsogs mußte zum Wochenbeginn allerdings auch ein Tagesverlust von 2,5 Prozent hingenommen werden - damit gab der erste Finanztitel Japans geringfügig mehr als der Nikkei nach. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.11.2004)
  8. Der Nikkei 225 verlor 131,19 Punkte oder 0,66% auf 19.796,35 Zähler. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  9. Statt unter 9000 auf ein Multijahrestief abzusacken, war es dem Leitindex Nikkei 225 vergönnt, im März zwischen 11.000 und 12.000 zu pendeln. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.04.2002)
  10. Der Nikkei sank auf 19.766,80 (-0,89%). ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
← Vorige 1 3 4 5 11 12