Normung

← Vorige 1
  1. Im vergangen Jahr hat das Deutsche Institut für Normung (DIN) knapp 2500 neue beziehungsweise überarbeitete Normen veröffentlicht - mithin sind das 18Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.04.2003)
  2. Für Walkmen existiert seit langem eine Empfehlung des Deutschen Instituts für Normung (DIN), den Schallpegel elektronisch auf 90 Dezibel zu begrenzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) setzt große Erwartungen in die geplanten neuen Umweltnormen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Zwei Tage lang werden die Experten vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Deutschen Institut für Normung (DIN) über Vorkommen, Meßtechniken und Minderungsmaßnahmen von Dioxinen diskutieren. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  5. Mit dem Prinzip der Entwicklungsbegleitenden Normung können bereits während der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten Strukturempfehlungen erarbeitet werden, die die zukünftige Produkt- und Systementwicklung fördern. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  6. Gemeinsame Aspekte werden gleichzeitig einem Prozeß zur Entwicklungsbegleitenden Normung (EBN) im Sinne einer Vereinheitlichung und Sicherung der Übertragbarkeit zugeführt. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  7. Schlegel nannte als noch bestehende Probleme Schattenwirtschaft und Korruption, unzureichende Gesetze im öffentlichen Auftragwesen und dem Gesellschaftsrecht sowie bei der Normung, Produkthaftung und Produktsicherheit. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Kennzeichnend für die Struktur, die mit der KCIM und dem Konzept der Entwicklungsbegleitenden Normung geschaffen wurde, sind die direkten Beziehungen zwischen dem Bereich Forschung und der industriellen Praxis. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  9. Ähnlich wie die Wissenschaftler Fragen bzw. Informationen zur Normung über die Stabsstelle Lasertechnik kanalisieren können, sind umgekehrt die Normungskoordinatoren Ansprechpartner für fachspezifische Fragen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  10. "Normung bewährt sich, wenn beide Partner - Kunde und Lieferant - Vorteile davon haben", ist sich Skiebe sicher. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1