Notbehelf

← Vorige 1
  1. Die Lösung fand Anklang, und aus dem Notbehelf wurde die erfolgreichste und langlebigste literarische Wochenzeitung der englischsprachigen Welt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.01.2002)
  2. Tausende Urlauber, zumeist Camper, wurden als Notbehelf in Festsälen und Schulen an der Atlantikküste untergebracht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.07.2003)
  3. Denn für Handball und andere Wettkampfsportarten ist das Backsteingebäude, das ihnen als Notbehelf dient, zu klein. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Das erübrigt viele der seltenen Kombinationen und ist damit eine beträchtliche Vereinfachung, aber es verdoppelt das Fehlerrisiko und kann darum nur ein Notbehelf sein. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Als Notbehelf diente im westlichen Teil Berlins der DIAS, ein Vorläufer des späteren Rias Berlin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Die fehlende Wand, das Leben in der Gruppe: So gutgemeint der seitens der Stadt angebotene Notbehelf mit den Betten im Zelt auch ist, viele scheuen sich, dorthin zu gehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  7. Heike F. sieht den Notbehelf schon lebhaft vor sich: "Vielleicht stecken wir uns die Ringe zwischen Bauschutt und Zementstaub an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Angesichts dieser Zahlen könnte in Göppingen aus dem Notbehelf, daß zwei Pfarrer die gesamte Stadt betreuen, leicht ein Dauerzustand werden, befürchtet Felix Müller. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Mitte der neunziger Jahre hatte im Konrad-Wolf-Saal der Ost-Akademie eine junge Truppe Möchtegern einen Mini-"Faust"-präsentiert, das war ein Notbehelf, der schon vergessen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Unter der Woche liefen wir barfuß oder trugen Holzsandalen, die eine Art Notbehelf für die Füße waren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1