Novellen

  1. Literarischen Ruhm erlangte eine solche Flucht vor der großen Pest im Jahre 1348, denn sie bildet den historischen Hintergrund der Novellen des "Decamerone" von Giovanni Boccaccio. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Novellen auf diesem Rechtsgebiet sind von der Zustimmung des Bundesrates abhängig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.06.2004)
  3. Im Gegensatz zur Talanta und zum Hipocrito liegen der Handlung keine Stücke von Plautus oder Terenz, sondern zwei Novellen aus Boccaccios Decamerone zugrunde (VII,8; II,5). ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Sie schreibt Gedichte, Novellen und Literaturkritiken, spielt Theater, zeichnet Buchillustrationen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Untersuchungen an Novellen von Kleist und Stifter hätten ergeben, daß bei rund 33 000 Wörtern nur vier Änderungen nötig wären. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Seine Beobachtungen in aller Welt hat er stets in seinen Romanen und Novellen verarbeitet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.07.2002)
  7. Frankfurt als literarischer Ort: Als Gegenstand oder Hintergrund für Romane und Novellen, als Liebes- oder Hass-Objekt von Autoren ist die Großstadt am Main gefragter denn je. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.10.2002)
  8. Unbesetzte Planstellen, immer neue Aufgaben im Rahmen diverser Novellen des Kreditwesengesetzes, ständig wachsende bürokratische Anforderungen führen beim Bundesamt zum Genehmigungsstau. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Kleine Novellen und Abhandlungen über Kunst sollte sie enthalten, dazwischen die Reproduktionen von Bildern und Zeichnungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Allein, den Plot, den sich Shakespeare ausdachte - angeregt von den Novellen des italienischen Dichters und Bischofs Matteo Bandello - kann niemand rekonstruieren aus dieser (zuweilen rasanten) Szenenfolge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.01.2002)