ORH

← Vorige 1
  1. Das hat der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) in seinem Jahresbericht 1995 festgestellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Diese Anzahlung sei nicht nur ein „unübliches Geschäftsgebaren, sondern verstößt auch zwingend gegen haushaltsrechtliche Vorschriften“, befand der ORH. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. So verlangte der ORH bereits 1996, das Vermögen der Landesstiftung müsse umgeschichtet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.04.2003)
  4. Dem ORH zufolge könnte mit der dafür benötigten Heizenergie eine Stadt von 100 000 Einwohnern versorgt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2003)
  5. Bis zum vergangenen Jahr seien bundesweit lediglich 15 000 DAB- Empfangsgeräte abgesetzt worden, ermittelte kürzlich der Oberste Rechnungshof in Bayern (ORH). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.01.2003)
  6. Gemeinsam mit dem Obersten Rechnungshof (ORH) befürchtet er, dass sich die Zerschlagung der Forstverwaltung nachteilig auf die Bewirtschaftung der Privatwälder in Bayern auswirken könnte, was volkswirtschaftliche Schäden zur Folge haben werde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.10.2003)
  7. 'Jagdrechtliche Möglichkeiten zur Wildbestandsregulierung werden zu zögerlich genutzt', hatte der ORH dem Ministerium ins Stammbuch geschrieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Gemessen am Umfang des derzeitigen Staatsstraßennetzes müsste Bayern laut ORH pro Jahr rund 80 Millionen Euro für die Bestandserhaltung ausgeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.04.2003)
  9. Nach dem jüngsten Bericht des Bayerischen Obersten Rechnungshofes (ORH) über die Beschaffung von Blutprodukten durch staatliche Kliniken gerät das Bayerische Rote Kreuz (BRK) erheblich unter Druck. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.12.2002)
  10. Die Prüfer des ORH haben sich bundesweit umgesehen und sind zu folgendem Ergebnis gekommen: Deutschlandweit ist Bayern am komfortabelsten mit Fakultäten für katholische Theologie ausgestattet - nämlich jedes Bistum hat eine. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2002)
← Vorige 1