Oberflächen

← Vorige 1 3 4 5 11 12
  1. Ein Blick in das Rasterelektronenmikroskop erklärt, warum: Die Oberflächen der Pflanzen haben verschiedene Strukturen, manche sind hochgradig aufgerauht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Ambiente durch Optik Lackfronten in kräftigen Farben, matte Oberflächen in Kunststoff - oder doch warmes Holz? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Die porösen Oberflächen der hochcodierten Avantgarde, gegen die Politycki mit ungut antiintellektuellen Unterton polemisiert, behalten ihre Reize. ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Durch den Photonischen Kristall gelangen sie doppelt so gut hinaus als bei bisher erprobten glatten Oberflächen. ( Quelle: Die Welt vom 24.11.2005)
  5. Wenn aber Farben die Substanz verändern, dann weiß man in einer Welt, die nur farbige Oberflächen kennt, nicht mehr, woran man ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Sonst muß man sich ins Wasser begeben, wo die Oberflächen zu den lebensreichsten Gewässern der Welt gehören. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Dreidimensionale menschliche Oberflächen, mit denen man Mitleid empfindet wie mit verirrten Kindern im Märchen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Das Orchester liefert irisierende Klangflächen: Mal aus geheimnisvoll träg miteinander verschlungenen Linien; dann wieder aus leicht ineinander gestauchten Oberflächen, die knittern, brechen, reflektieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Sand, Kaschiermasse und Kratzspuren bestimmen jetzt die Oberflächen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Auch die Kunst hat sich wischfest und beanspruchbar zu zeigen und keine empfindlichen Oberflächen zu liefern. ( Quelle: TAZ 1990)
← Vorige 1 3 4 5 11 12