Obgleich

← Vorige 1 3 4 5 12 13
  1. Obgleich keine Rede davon sein kann, daß ich mich als Käufer auf diesem Markt sehen lassen könnte, lese ich "Kunstmarkt" mit Vergnügen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Obgleich genau diese Wirkung in den USA unumstritten ist, weiß die wissenschaftliche Gemeinde hierzulande offiziell nichts davon. ( Quelle: Die Zeit (47/2000))
  3. Obgleich die Hurrican-Saison erst Ende des Monats ausklingt, ist doch seit 1799, als man hier begann, Statistiken zu führen, keines dieser Ungetüme nach einem 20.November registriert worden. ( Quelle: Neues Deutschland vom 24.11.2003)
  4. Obgleich enttäuscht von dessen Beschränktheit im Denken, bleibt sein Entschluß, ihn zum alleinigen Erben seines großen Vermögens zu machen, unerschüttert. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Obgleich er bei seinen zuversichtlichen Verkündigungen immer sann, was es mit dem Schemel auf sich haben könnte. ( Quelle: Die Zeit (52/2000))
  6. Obgleich der Volkswirt in der Hochschulszene für viele noch ein unbeschriebenes Blatt ist, trauen Professoren, Studenten und Assistenten dem Finanzwissenschaftler am ehesten die Leitung der größten bayerischen Hochschule zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.02.2002)
  7. Obgleich der Torres-Hauptsitz nach wie vor in Katalonien liegt, stammt der Cordillera aus Weinbergen im Curicó-Gebiet in Chile. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Obgleich Zach ein wenig mehr exponiert ist als die anderen Musiker, ist der Grundgedanke der einer Gleichrangigkeit autonom agierender Instrumente. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.07.2004)
  9. Obgleich schweißüberströmt, scheinen die allermeisten von ihnen die Grundregel aus ihrer Schulungsmappe zu beherzigen, der zufolge der Animateur "stets eine positive Grundeinstellung" hat. ( Quelle: Die Zeit (28/2004))
  10. Obgleich Waigel ein "zustimmendes Nicken" seines niederländischen Kollegen Wim Kok gesehen haben wollte, erhob der Holländer durch einen Zwischenruf Einspruch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Vorige 1 3 4 5 12 13