Offenheit

  1. Das Thema Service als Leitmotiv: "Die absolute Offenheit und Kommunikation, die an diesem Platz herrscht, soll auch die Philosophie des Unternehmens widerspiegeln", erklärt der Designer. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Sein bedeutendes Wirken bei uns in der DDR hätte noch größer und für ihn befriedigender sein können, aber er setzte sich selbst Grenzen." Unten auf das Blatt hat Renée Hartmann geschrieben: "Die Grenzen waren seine Offenheit + seine Ehrlichkeit. ( Quelle: Die Zeit (06/2002))
  3. Der voll Lob ist über die betroffene Familie, deren Offenheit und Mut, in Geroldshausen das Archiv, Augen, Ohren und den Mund zu öffnen? ( Quelle: Die Zeit (51/2002))
  4. "Sie fühlte sich im Stich gelassen und nicht mit der nötigen Offenheit behandelt." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Der im Amt bestätigte Präsident bedankte sich nach der Wahl für das 'große Vertrauen' und kündigte an, sich weiterhin für Sachlichkeit, Offenheit und Gemeinsinn im Umgang der Ärzte untereinander einzusetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Vor Bekanntgabe der Kandidatur hätte ich mir mehr Offenheit erwünscht. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.09.2002)
  7. Der bei den Frankfurter Fans überaus beliebte Ehrmantraut moniert am Gebaren der Eintracht-Führungsriege vor allem, daß mögliche Kritik an seiner "harten Arbeit, Geradlinigkeit und Offenheit" nicht direkt geäußert wird. ( Quelle: )
  8. "Es bedarf der Offenheit und Freiheit, Rollen auszuprobieren, bis alle ein adäquates Rollenverhalten gefunden haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Doch im Vergleich zu Fiuczynskis musikalischen Visionen fehlt ihr die Offenheit und Eigenheit, über die Grenzen der Gewohnheiten hinauszugehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.02.2003)
  10. Immer wieder hatte Gerhard Cromme versucht, die Unternehmen zur mehr Offenheit zu überreden. ( Quelle: Die Welt vom 12.03.2005)