Online-Aktivitäten

  1. Die Online-Aktivitäten von Mobilcom umfassen unter anderem das Portal unter der Internetadresse www.freenet.de mit derzeit mehr als 610 000 Nutzern und einen E-Mail-Dienst mit gegenwärtig über 150 000 Nutzern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Grundsätzlich weisen die befragten Unternehmen dem Ausbau der Online-Aktivitäten eine hohe Priorität zu. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Fritz Raff, Chef des Saarländischen Rundfunks und Vorsitzender des ARD-Lenkungsausschusses Online, hat für die nächste Gebührenperiode bereits 350 Millionen Mark für Online-Aktivitäten veranschlagt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.11.2001)
  4. Dass sie ihre Online-Aktivitäten zurückfahren mussten, haben ARD und ZDF bereits in vorauseilendem Gehorsam akzeptiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.02.2005)
  5. Kritiker wie der Leipziger Medienrechts-Professor Christoph Degenhart monieren, daß die Rundfunkanstalten zumindest für umfangreiche Online-Aktivitäten keine gesetzliche Erlaubnis hätten, weil Online eben kein Rundfunk sei. ( Quelle: )
  6. Medium und kündigte Online-Aktivitäten an. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Der Axel Springer Verlag wolle seine Online-Aktivitäten durch Beteiligungen bei T-Online und dem deutschen Dienst von AOL-Europa absichern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Um die eroberten zwölf Prozent Marktanteil zu halten, setzt die Berliner Bank auf Ausweitung der Online-Aktivitäten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Quer durch alle Parteien sind in den letzten Monaten indes Stimmen laut geworden, die Online-Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen Sender ausdrücklich unterstützen und neue Finanzierungsmodelle dafür ins Spiel bringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2001)