Oper

  1. Denn seit längerem wurde erwartet, was nun offiziell feststeht: Kirsten Harms (47), bis letzten Sommer Opernintendantin in Kiel, wird ab dem 1. September 2004 die Intendanz der Deutschen Oper Berlin übernehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.05.2004)
  2. Eine Frau sang gerührt mit. schließlich war sie einmal Soubrette an der Frankfurter Oper gewesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Schon vor Beendigung ihrer Ballettkarriere, die sie 1963 noch als Phädra in Lifars Version an die Deutsche Oper in Berlin führte, übernahm sie auch Rollen in Filmen etwa von Gene Kelly, Stanley Donen und Billy Wilder. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Giacomo Puccinis aus diesem Stoff hervorgegangene Oper "La Bohéme" erlebte am Ende des vergangenen Jahrhunderts in Palermo einen durchschlagenden Bühnenerfolg und ist seitdem weltweit unzählige Male interpretiert worden. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  5. Das Modell sähe so aus: Die Deutsche Oper entläßt zehn Mitarbeiter und spart dadurch im nächsten Haushalt eine Million ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Auch und gerade in der Oper. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.04.2005)
  7. Die SPD begrüße den ab 2004 entstehenden Zwei-Sparten-Betrieb mit Oper und Schauspiel sowie gelegentlichen Ballett-Gastspielen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.08.2002)
  8. Bei einer der ersten Orchesterproben ist der Regisseur Peter Konwitschny vor die Musiker getreten und hat ihnen in einer zwanzigminütigen Ansprache erklärt, worum es in dieser Oper geht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.09.2001)
  9. Am Sonnabend unterzeichnete der 36jährige Musiker in Gegenwart von Kultursenator Peter Radunski und Götz Friedrich, Intendant der Deutschen Oper, den Vertrag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Richtfest feierte Ende vergangenen Jahres das Projekt "Frankfurter Welle", ein neues City-Quartier, das die Deutsche Immobilienfonds AG (Difa) direkt hinter der Alten Oper errichtet. ( Quelle: DIE WELT 2000)