Opernmusik

  1. Berühmte Melodien aus Oper und Operette gibt es am Sonnabend, 3. Juli, ab 19.45 Uhr im Stadeum an der Schiffertorstraße 6. Opernmusik aus drei Jahrhunderten gibt es zu hören, dazu Ausschnitte aus Operetten von Lehar, Offenbach und anderen. ( Quelle: Abendblatt vom 27.06.2004)
  2. Diese Opernmusik verlangt den selbstständig verzierenden Sänger, der den Text aus dem Stegreif ausschmückt, aufputscht und ins Grandiose phantastischer Koloraturen überführt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.05.2002)
  3. "Warum können wir nicht kommerziell sein, nachdem wir der Opernmusik Jahre gedient haben?" ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Wie Klee mit der Staatsphilharmonie die Fragmente umsetzte, klärt zwar die eingangs erwähnte Frage nicht, unterstreicht aber, daß Schuberts Opernmusik allemal hörenswert ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)