Opfergang

← Vorige 1
  1. Jedes Mitesserentfernen bei der Kosmetikerin kann demnach als Opfergang ausgelegt werden, wie praktisch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Für Nina, die junge Schauspielerin, ist das Theater ein einziger Opfergang. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Vorbei war es im Westen mit Bezugscheinen, Beziehungen ("Vitamin B"), vorbei mit der Demut vor den Zuteilern, dem Kniefall vor den Herstellern, dem Opfergang zu den Bauern. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Nanu, ein Torwart, der für die Attraktivität des Spiels, für das Spektakel den Opfergang der eigenen schlechten Bilanz auf sich nimmt? ( Quelle: Merkur Online vom 12.11.2005)
  5. Eher mit der Frage, wer den Opfergang auf sich nehmen muß, gegen Gerhard Schröder bei der nächsten Bundestagswahl zu verlieren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. In Stuttgart läuft der Veit-Harlan-Film "Der Opfergang" mit Carl Raddatz, Irene von Meyendorff und Christina Söderbaum an. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Ende November, als die Vergleichsverhandlungen bereits liefen, traten sie einen Opfergang an, den sie kurz zuvor noch kategorisch ausgeschlossen hatten. ( Quelle: Die Zeit (04/1997))
  8. "Ein Akt des Gewissens", lobte "New York Times"-Verleger Arthur Sulzberger ihren Opfergang. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.07.2005)
  9. SZ: Weder Sie noch noch Maget scheinen scharf darauf zu sein, den Opfergang im September anzutreten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2002)
  10. Nach allem, was ihn an die Macht brachte und an der Macht hält, muß er eher wie Fürst Lazar in die aussichtslose Schlacht ziehen, den Opfergang des Jahres 1389 wiederholen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
← Vorige 1