Orangen-

  1. Das rege Interesse an nicht winterharten Kübelpflanzen wie Palmen, aber auch Orangen-, Zitrus-, Feigen-, Olivenbäumchen, Oleander, Lorbeer oder Korallensträucher hängt natürlich auch mit dem wachsenden Angebot zusammen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Denn auf eine Reise an den Amazonas begaben sich die fast 50 WAZ-Leser gestern im Dortmunder Zoo. Da halfen auch Orangen- und Maracajusaft wenig, die zur Begrüßung und Erfrischung gereicht wurden. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 13.08.2005)
  3. Von den Terrassen blickt man in den gepflegten Garten mit seinen Palmen, Orangen-, Zitronen-, Feigen und Mandelbäumen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Wer Lust auf Geschmack hat, kann nach belieben Sirup, Grapefruit-, Orangen- oder Apfelaroma dazumischen. ( Quelle: BILD 1999)
  5. "Hilfsprojekte" und "Entwicklungsgelder" - angeblich für Orangen-, Mango- und Kaffeeplantagen - sollten lockergemacht werden, dann, hieß es von offizieller Seite, seien die Kidnapper bereit, "schon am nächsten Tag" weitere Geiseln freizulassen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. In den Straßen der Stadt, die Herakles der Legende nach gegründet haben soll, die Geschichtsschreibung nennt Julius Caesar, mischen sich in der lauen Frühlingsluft die Düfte von Orangen- und Mandelbäumen mit dem Weihrauch, den ambulante Händler anbieten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)