Orangerien

  1. Bis dahin sind Palmen, Orangenbäumchen, Agaven, Wandelröschen, Blauer Bleiwurz und der 100jährige Lorbeer in den beiden Orangerien zur Winterruhe einquartiert. ( Quelle: TAZ 1991)
  2. Orangerien verbindet man vor allem mit barocken Fürstenhäusern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.01.2005)
  3. Wer braucht heute noch Orangerien? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Nur Könige und Fürsten ließen sich die Früchte liefern oder in eigens dafür konstruierten Orangerien ziehen. ( Quelle: Die Zeit (46/2001))