Ordens

  1. Vielmehr bringe er seine Zeit im 'Gästehaus eines sozial tätigen Ordens' zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Der Holzschnitt aus den 30er Jahren klittert Geschichte, so als wären die Ritter des Deutschen Ordens und die gestählten Schön-Menschen der NS-Ideologie gemeinsam durch die Lande galoppiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.04.2003)
  3. In Malawi erfuhr sie von 29 Schwestern eines Ordens, die von Diözesanpriestern geschwängert worden waren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.03.2001)
  4. Zwischenzeitlich ist im vergangenen April eine 20-köpfige zentrale Suchthilfeverwaltung für die bundesweit rund 50 Einrichtungen des Deutschen Ordens in Bad Orb etabliert worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.07.2004)
  5. Schon zwei Tage vor der Verleihung des Ordens wider dem tierischen Ernst soll sich Aachen in einer Art Belagerungszustand durch die Schweiz befunden haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.01.2002)
  6. Der britische Architekt Sir Norman Foster, der amerikanische Bildhauer Richard Serra und der frühere polnische Außenminister Bronislaw Geremek werden als neue Mitglieder des Ordens Pour le mérite aufgenommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.04.2003)
  7. Bei der Überreichung des Ordens in seiner Dienstvilla in Wiesbaden sagte Ministerpräsident Hans Eichel (SPD), Ben-Yaacov habe sich "mit großem Geschick und bemerkenswertem Fleiß" für die Verbesserung der Beziehungen zwischen beiden Ländern eingesetzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Dort lebte er inmitten der Sahara als Einsiedler und in völliger Armut unter den Tuareg-Stämmen, erforschte deren Sprache, schrieb ein Wörterbuch und schmiedete Pläne zur Gründung eines eigenen Ordens. ( Quelle: N24 vom 14.11.2005)
  9. Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) bat beim Bundespräsidenten um die Wiedereinziehung des Ordens, da sich sein Träger "unwürdig" erwiesen habe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Praktisch war das Outfit nicht, das man als Ritter des Ordens zum Goldenen Vlies anlegen musste. ( Quelle: DIE WELT 2000)