Orders

  1. Im dritten Quartal dieses Jahres seien rund 1,8 Millionen Orders abgewickelt worden nach 1,48 Millionen im zweiten Quartal, teilte die Tochter der Frankfurter Commerzbank am Montag in Quickborn bei Hamburg mit. ( Quelle: Die Welt vom 11.10.2005)
  2. Die Orders würden nicht an eine Börse weitergeleitet, sondern direkt im Handelsbuch der Deutschen Bank verrechnet. ( Quelle: ZDF Heute vom 01.11.2002)
  3. Das Dumme nur: Ein Teil dieser gemeldeten Orders wurde nie erledigt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Angesichts des sehr engen Marktes könnten schon relativ geringe Orders deutliche Bewegungen an der Börse auslösen. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Kleinaktionäre waren damit nicht mehr auf die für Miniorders unter 50 oder 100 Stück maßgeblichen Einheitskurse angewiesen, selbst kleinste Orders wurden fortlaufend ausgeführt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Wir haben aber in den vergangenen Monaten Orders abgelehnt, um nicht zu viel Massengeschäft zu machen und die Marke attraktiv zu halten. ( Quelle: Die Welt vom 09.05.2005)
  7. Darüber hinaus bekommen sie 20 Prozent ihrer Orders, die diese Mindestzuteilung übersteigen. ( Quelle: )
  8. Die Pflicht zur unverzüglichen Bearbeitung von Orders ergibt sich nach Auffassung des Gerichtes schon aus dem Wesen des Depot-Geschäftes, dass keine Aufschub dulde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.03.2001)
  9. Orders sind über die Hausbanken möglich, Kursinformationen erhalten Anleger beispielsweise über die Börse Berlin-Bremen (www.berlinerboerse.de). ( Quelle: Die Welt vom 14.01.2005)
  10. Für das erste Halbjahr gab die Bank die Zahl der ausgeführten Orders mit 3,6 Millionen an. ( Quelle: Die Welt 2001)