Ordnen

  1. Ordnen Sie Ihre Aufgaben nach der Dringlichkeit, und sorgen Sie für körperlichen Ausgleich zum täglichen Arbeitsstress, indem Sie beispielsweise gemeinsam mit Freunden Sport oder Gymnastik machen. ( Quelle: Magdeburger Volksstimme vom 14.12.2005)
  2. Sie waren sein Teil, abgesondert, enthoben, aber durch tägliches Betrachten, wiederholte Gespräche, häufiges Ordnen und Beschreiben stets präsent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Ordnen sich Immigranten dieser Prozedur nicht unter, werden sie kurzerhand als "integrationsunwillig" eingestuft und mit Sanktionen belegt. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  4. Deshalb, Frau Gesundheitsministerin: Ordnen Sie an, dass sich auch deutsche Ärzte ab sofort an die EU-Richtlinien halten müssen! ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.04.2002)
  5. Töten ist keine Frauensache, wohl aber das Ordnen der Überreste, den Leichenmüll mit sich herumschleppen, wegschaffen. ( Quelle: TAZ 1992)
  6. Alle Anwälte und Wirtschaftsprüfer sagten ihm: Ordnen Sie ihre Angelegenheiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Nur das Ordnen dauere noch etwas. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. In den USA gab es "Flirting With Disaster" (in Deutschland das "Stadtgespräch") wenn es im wirklichen Leben beim Ordnen von Stammbaum-Angelegenheiten nur auch so amüsant zuginge! ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Auch die Hauptfigur ist nicht unbedingt genretypisch: Lantern, von Beruf Biograph und somit mit dem Entwirren und Ordnen von Lebensspuren befaßt, fungiert hier in Personalunion als Detektiv "sui generis" und Täter zugleich. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)