Ordnungen

  1. Verabschiedet wurde, daß in der Satzung und in den Ordnungen des DFB das Wort Damen durch Frauen ersetzt wird. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Da jeder Ost-Mensch mit zwei sozialen Ordnungen fertig werden musste, hat er unweigerlich einen Bruch in seiner Biografie, selbst wer zufällig noch in seinem alten Job arbeitet - denn dieser ist längst ein ganz anderer geworden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.03.2004)
  3. Die Ordnungen des 17. Jahrhunderts tasteten das Ausbildugsmonopol der "Badtmütter" jedoch nicht an. ( Quelle: TAZ 1989)
  4. Die Benutzer scheren sich also nicht um die von den Architekten angestrengten ästhetischen Ordnungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.01.2002)
  5. Werden manche Figuren durch verstörende Ereignisse aus ihren alten Ordnungen gesprengt, so verfolgen andere ihr Glück auf Reisen, in eklektizistischen Interieurs oder in Kindheitserinnerungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.04.2003)
  6. Für die Ordnungen in den deutschen Nachkriegsstaaten nach dem Ersten wie nach dem Zweiten Weltkrieg war charakteristisch, daß dem Völkerrecht und den Grundrechten der Bürger verfassungsrechtlicher Vorrang eingeräumt wurde. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Als "Dauerzustand" sei sie im Normalfall nicht geeignet: "Denn doppelte Staatsbürgerschaft heißt, Rechte und Pflichten in zwei Ländern und damit in zwei staatlichen Ordnungen zu haben. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Charles Taylor hat ausgeführt, nur eine starke patriotische Identifikation der Bürger mit ihren Institutionen könne die Lebensfähigkeit demokratischer Ordnungen sichern. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Nur wenn aus den ersten beiden Ordnungen niemand mehr lebt, können die Großeltern oder deren Abkömmlinge, also Onkel, Tanten, Cousins und Cousinen, als gesetzliche Erben der dritten Ordnung zum Zug kommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Die Tragödie der Modernisierer besteht darin, dass sie im Lande keine Mehrheit finden und überholte tradierte Ordnungen nicht aufbrechen konnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.01.2004)