Organisation Erdöl exportierender Länder

  1. Wien/München (AFP/dpa) - Der Preis für Öl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist weiter stark gestiegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.03.2002)
  2. Autofahrer können zumindest vorübergehend aufatmen: Die Organisation Erdöl exportierender Länder hat nach Ansicht ihres Präsidenten doch noch Reserven. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.08.2004)
  3. Der Preis für den Rohstoff der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) näherte sich wieder der Marke von 36 US-Dollar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.07.2004)
  4. Die Mitglieder der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) beraten nach Angaben von mitgliedsnahen Kreisen über eine Fördermengenkürzung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.10.2001)
  5. "Ich muss feststellen, das die Marktsituation noch immer sehr fragil ist", sagte Joussef Jousfi, Präsident der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) und Ölminister Algeriens. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Der Preis für Rohöl aus der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) stürzte auf zuletzt auf 17,21 Dollar je Barrel (159 Liter) ab, teilte die Opec in Wien mit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.01.2002)
  7. Der Preis für Öl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hat am Dienstag erneut ein Rekordniveau erreicht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Die Ölförderung der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) liegt derzeit Nahe der Kapazitätsgrenze. ( Quelle: ZDF Heute vom 31.07.2004)
  9. Nach der Kürzung der Rohöl-Förderung durch die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) müssen sich die Autofahrer in Deutschland wieder auf steigende Benzinpreise gefasst machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.09.2003)
  10. Insbesondere drohe Gefahr, wenn die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec), wie angedeutet, ihren Zielkorridor für den Ölpreis von derzeit 22 bis 28 US-Dollar nach oben verschieben sollte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.05.2004)