Organisations-

← Vorige 1 3
  1. In mehreren Erlassen seien jetzt Organisations-, Personal- und Beschulungsmaßnahmen festgelegt worden, die von den Polizeibehörden bis Monatsende umgesetzt sein müßten. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Es gebe aber in der Polizei Organisations- und Leitungsstrukturen, die "dringend verändert werden müssen", sagte der Fraktionschef. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Heute aufgeführt, wird das nicht unproblematische Werk zum Anlaß einer brillanten Organisations- und Darstellungsleistung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Inhalt der Vereinbarung sei die Entwicklung einer Organisations- und Finanzierungsstruktur, teilt die GSI mit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.01.2005)
  5. Ein 'hochkreatives Soll' muß also her, voller Herausforderungen und Visionen - hin zu einer von Ebert 'Developing' genannten, umfassenden Personalentwicklung mit integrierter Organisations- und Systementwicklung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Ihr falle ein Organisations- und Informationsverschulden zur Last. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Mit dieser Ausnahme solle Hutchison aber voll in die Organisations- und Entscheidungsstrukturen von Mobilcom eingebunden werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Damit wolle seine Versicherung Erfahrungen mit flexibleren Organisations- und Betreuungsformen innerhalb und außerhalb von Einrichtungen gewinnen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Dort übernimmt er als Nachfolger von Heinz Prokopp (51) die Leitung des Ressorts Organisations- und Rechnungswesen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Als Organisations- und Diskussionszentrum der "autonomen Linken" stand das "Libertäre Zentrum" schon während der Auseinandersetzungen nach dem Tod von Günter Sare im Mittelpunkt staatlichen Interesses. ( Quelle: TAZ 1987)
← Vorige 1 3