Osterfestes

← Vorige 1
  1. Wer sich als Christ dem Leben wirklich zuwenden will, braucht die fröhliche Gewißheit des Osterfestes, die Martin Luther eine "verwegene Zuversicht" genannt hat. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Die Saison sei wegen des frühen Osterfestes kürzer als sonst, sagte Rackwitz. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.11.2004)
  3. Wie ist demnach die Bedeutung des Osterfestes zu interpretieren? ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. In der Frage nach der Zukunft des Osterfestes steckt also die nach der Zukunft des Christentums, und damit unweigerlich auch die nach der Zukunft von Religion überhaupt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Dennoch können die Besucher während des Osterfestes in königlichen Schlössern und Gärten wandeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Händler erwarten in der wegen des Osterfestes verkürzten Handelswoche allerdings keine allzu großen Kursausschläge. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.03.2005)
  7. Und Feiern ist anstrengend, aktives Gedenken im eigentlichen Sinne des Osterfestes verlangt gar bewußten mentalen Einsatz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Außerdem wäre der Kern des Osterfestes, nämlich die Auferstehung Jesu, entkräftet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Immerhin neun Prozent aller Bundesbürger gaben in der Befragung des Emnid-Instituts zu, sie hätten keine Ahnung über den religiösen Hintergrund des Osterfestes. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.04.2003)
  10. Werz sagte nun, dies sei lediglich ein "statistischer Effekt", da der März wegen des späten Osterfestes in diesem Jahr zwei Verkaufstage mehr gehabt habe. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
← Vorige 1